Förderprojekte

WiCoDiCa RT 2013 – 2017

Gefördert durch Freistaat Bayern, IuK Bayern

WiCoDiCa RT – Wireless Controlling, Diagnostics and Calibration in Real Time

Im Kooperationsprojekt soll eine drahtlose und echtzeit­fähige Anbindung von Steuer­geräten an Hardware In The Loop-Testsysteme als Funk­brücke bzw. HIL-Rück­kanal zur Steigerung der Flexibilität beim Aufbau von Test­systemen entwickelt werden. Die Funk­brücke dient der Tests­teuerung, Kali­brierung, Diagnose und Analyse von Steuer­geräte­daten z. B. bei mobilen Anwendungen. Die Übertragung der Ergebnisse auf Steuerungen und Regelungen in der Auto­mati­sierungs­technik ist vorgesehen.  

ProTecT 2011 – 2013

Gefördert durch BMWi, ZIM

ProTecT Embedded Systems – Progressive Techniques for Testing Embedded Systems

Das Kooperationsprojekt ProTecT Embedded Systems beschäf­tigte sich mit der techno­lo­gischen Entwicklung eines innovativen, intelli­genten Netzwerks aus modularen Test­methoden, welches es ermöglichen soll, alle drei Entwick­lungs­felder von hoch­komplexen Embedded Sys­tems – Hardware-Plattform, Embedded Software und Kommunikations­schnittstellen – sowohl einzeln, als auch vernetzt testen zu können.

IMPROVE 2009 – 2011

Gefördert durch EU und BMBF, ENIAC Joint Undertaking

Improve – Implementing Manufacturing Science Solutions to increase Equipment Productivity and Fab Performance

Ziel des europaweiten Großprojektes war die Steigerung der Produktivität von Anlagen europäischer Halbleiterhersteller. Das Projekt mit 35 internationalen Partnern und einem Gesamtvolumen von ca. 38 Mio € wurde von BMBF und EU im Rahmen des ENIAC Calls 2008 gefördert.

Die iSyst GmbH brachte hier u.a. die Erfahrungen aus dem Bereich des Hardware-In-The-Loop-Tests und bei der virtuellen Messtechnik ein.

RedunSys 2008 – 2011

Gefördert durch den Freistaat Bayern und EU, EFRE – FuE-Programm Leitprojekte Medizintechnik BayMED

RedunSys – Design und Test von redundanter Elektronik für strahlungsbelastete Einsatzgebiete

Im Fokus des Projektes stand die Diagnose und Testbarkeit massiv redundanter Systeme, wie sie z. B. in der Strahlentherapie zum Einsatz kommen, zu verbessern. Dabei sollten Methoden, Werkzeuge und Erfahrungen beim Test von Software aus dem Automotive-Bereich in die Medizintechnik übertragen werden. Auf der Basis einer Studie zu Strahlen­schädigungen bei Halbleitern und ausgiebigen Messungen im Strahlen­bunker wurden Fehler­modelle und Vorgehens­weisen zum Test von Steuer­ungen in virtueller Umgebung entwickelt. Es entstand ein IP-Core, mit dem sich der Alterungs­zustand der der Strahlung ausgesetzten Halbleiter­schaltungen direkt bestimmen lässt und mit dem Fehler korrigiert werden können.

Downloads

  • RedunSysKünstliche Redundanz (TMR) und On Line-Alterungsanalyse zur Sicherstellung der Funktion elektronischer Schaltungen und für die bedarfsgerechte Wartung (Maintenance On Demand MoDe) bei hoher Strahlungsbelastung.200 KB

ParaObsol 2008 – 2010

Gefördert durch den Freistaat Bayern und EU, EFRE – FuE-Programm Informations- und Kommunikationstechnik IuK in Bayern

ParaObsol – Funktionserhalt und Einhaltung von Liefer­verpflichtungen bei abge­kündigten Bauelementen (Obsoleszenz)

In dem Forschungs- und Entwicklungs­verbund mit 10 Partnern wurden Werkzeugen und Verfahren für einen schnellen und sicheren Ersatz von abgekündigten Halbleiter­bauelementen in langlebigen Produkten wie Steuerungen, Regelungen sowie Mess- und Analyse­systemen entwickelt. Es entstand ein IP-Core, mit dem neue Bau­elemente bezüglich Spannungs- und Strom­potential sowie Abarbeitungs­geschwindig­keit an ältere Schaltungen angepasst werden können.

Downloads

  • ParaObsolObsoleszenz-Management- und Rapid-Prototyping-Methoden, insbesondere für die Migration bzw. Nachbildung von obsoleten Mikroelektroniken auf der Basis von FPGA-Technologien.299 KB

Testhaus 2007 – 2009

Gefördert durch den Freistaat Bayern, BayTP

Entwicklung einer universellen Plattform für den automatischen Test von Software

Projektziel war es, kleinen und mittleren Unternehmen komplette Testsysteme oder Komponenten zum Test von Steuer­geräte-Software einschließlich Beratung und Dienst­leistung, entsprechend den kunden­spezifischen An­forder­ungen in Bezug auf Kosten, Risiko, Knowhow, Entwicklungs­zyklen und zeitlichen Rand­bedingungen, anzubieten. Es wurden dabei Möglich­keiten zum Einsatz verschiedener Echtzeit­systeme, wie zum Beispiel von den Herstellern dSPACE, Mathworks oder National Instruments, in Test­systeme erarbeitet.

Bayerisches Kompetenznetzwerk für Mechatronik (BKM) 2000–2005

Gefördert durch den Freistaat Bayern, High-Tech-Offensive Zukunft Bayern

Bayerisches Kompetenznetzwerk für Mechatronik (BKM)

Das Großprojekt BKM befasste sich mit dem mecha­troni­schen Ansatz, also der größt­möglichen Integration von Mechanik, Elektronik und Informatik, einer Haupt­voraus­setzung für die Entwicklung und Produktion innovativer Produkte. Die Partner im BKM, sechs führende Bayerische Forschungs­institutionen (ELSYS/iSyst, DLR, Fraunhofer Institute IISB und IZM, FAU Erlangen, TU München), lösten individuelle mecha­tronische Problem­stellungen der Industrie im Bereich Fahrzeug­technik, Robotik, Medizin­technik, Planung und Entwicklung von Produktions­systemen sowie der Fertigung und Montage mecha­tronischer Produkte. Das Projekt führte zur Gründung des Cluster Mechatronik & Automation e.V. und zur Aus­gründung der iSyst GmbH.

Ihr Ansprechpartner für Förderprojekte:

daniel.heinrich.nospam@obscured.isyst.de
☏ +49 911 / 37665–100